04. Augenbrauen – Formen Theorie

Jetzt wird’s praktisch! In diesem Video zeige ich dir, wie du deine Maschine richtig vorbereitest und auf der Silikonhaut deine ersten pigmentierten Linien ziehst. Von der Befüllung der Ink Cap bis zur perfekten Handhaltung bekommst du alle wichtigen Basics, um kontrolliert und sicher zu arbeiten.
Ziel ist es, ein Gefühl für Druck, Winkel und Bewegung zu bekommen – ohne Verletzungsrisiko, aber mit realistischer Übung.

🧴 Pigment richtig dosieren
Weniger ist mehr – fülle nur so viel, wie du für die Übung brauchst.

🖐️ Handhaltung = Kontrolle
Daumen & Zeigefinger führen, Mittelfinger stützt – kleiner Finger bleibt gestreckt.

📐 90°-Winkel einhalten
Nur so gleitet die Nadel sanft auf die Haut – pendeln, nicht drücken!

📌 Wichtige Hinweise für deine Übung:

  • Maschine vorbereiten: Nadel einsetzen, Grip Tape anbringen, Pigment aufziehen
  • Nadel kurz in der Ink Cap halten → Pigment wird durch Vibration hochgezogen
  • Achte auf das Luftloch am Modul – nicht verdecken!
  • Sobald die Nadel die Haut berührt: Druck sofort stoppen und locker pendeln
  • Erste Bewegung = Einpendeln → kein harter Kontakt, sondern kontrollierter Start

05. Brows in Theorie Mapping

06. Browmapping auf Latex

07. Browmapping Short

08. Browmapping Anleitung in der Schulung

09. Browmapping am Modell

10. Browmapping Praxis Modell

10.1. Pixelübungen auf Latex

11. Pixelübungen auf Latex

12. Perfekte Pixel einfach

13. Tipps Hand Arm Haltung

14. Spanntechnik

15. Behandlungssitz Tipp

16. Deine ersten Schritte mit der Maschine

Es ist so weit – du hältst zum ersten Mal die Maschine in der Hand und beginnst mit deinen Übungspigmentierungen auf der Silikonhaut. In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du korrekt startest: vom Befüllen der Ink Cap bis zur richtigen Handhaltung und dem ersten Pendelzug auf dem Silikon.

💉 Maschine richtig greifen
Daumen & Zeigefinger führen – der Mittelfinger stützt. Der kleine Finger bleibt gestreckt.

🧴 Pigment sparsam dosieren
Nur so viel aufziehen, wie du wirklich brauchst – weniger ist mehr!

🌀 Erst pendeln, dann pigmentieren
Sanfte Bewegungen statt Druck – lass die Maschine für dich arbeiten.

📌 Wichtige Hinweise für deine erste Übung:

  • Halte die Maschine im 90° Winkel zur Haut
  • Luftloch am Griff bleibt frei – sonst blockiert der Fluss
  • Druck? Nur bis zur Haut – dann pendeln, nicht drücken
  • Bevor du loslegst: Pigment richtig aufsaugen lassen

17. Stichtiefe verstehen – So zart sollte PMU wirklich sein 🧤🍋

Wie tief darf man pigmentieren? Und wie fühlt sich das richtige Maß an? In diesem Video bekommst du ein Gefühl dafür, wie sanft und oberflächlich die Pendelpixel-Technik tatsächlich ist.
Mit einem einfachen Handschuh-Test und der Übung auf einer Zitrone (oder Orange 🍊) zeige ich dir, wie sich korrekte Stichtiefe anfühlt – und woran du erkennst, wenn du zu tief gehst. PMU ist kein Tattoo – wir arbeiten hautschonend, präzise und mit Gefühl. ✨💉

✋ Handschuhtest – spüren statt sehen
Pixel auf deinen Handschuh – wenn du danach nichts siehst, war die Stichtiefe korrekt.

🍋 Zitrone statt Modell
Nutze Früchte, um Druck & Kontrolle zu üben – ideal für Anfänger:innen!

⚠️ Tiefe erkennen
Wenn du Geräusche hörst oder Pigment schnell einsinkt: Stopp, du bist zu tief!

📌 Wichtige Tipps für deine Kontrolle:

  • Nur die Spitze der Nadel berührt die Haut – nicht mehr
  • Kein Ziehen, kein Drücken – pendelnd, weich & gleichmäßig
  • Lieber mehrfach zart pigmentieren als einmal zu tief
  • Deine Hautmodelle danken es dir – und deine Kund:innen auch! 🤍

18. Handabstützen am Modell Short

19. Maschine richtig halten Hand Tipps

20. So hältst du die Maschine richtig

21. Maschine Vorbereiten

22. Maschinenkunde

23. Nadeleinsatz Maschine

24. Nadeleinstellung

25. Welche Nadel, für welchen Hauttyp? – Dein sicherer Einstieg

Gerade am Anfang deiner PMU-Karriere kann die Auswahl der richtigen Nadel über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. In diesem Video zeige ich dir, welches Nadelmodul du als Anfängerin wirklich brauchst, worauf du achten solltest – und warum „weniger ist mehr“ gilt.
Mit der 1er Roundliner Long Taper 0,30 mm hast du eine sichere, sanfte Lösung für alle Techniken – ob Augenbrauen, Lippen oder Eyeliner. So entwickelst du ein Gefühl für Haut, Druck und Pigmentverhalten, bevor du dich an stärkere Nadeln wagst. ✨💪

🧵 1er RL Long Taper
Perfekt für Einsteiger – sanft, kontrollierbar & vielseitig einsetzbar bei allen Zonen.

🔄 Zu viel auf einmal? Lieber nicht!
Starke Nadeln wie 3er oder 5er erst später – sie verlangen viel Kontrolle & Erfahrung.

🌿 Natürlichkeit statt Balken
Mit der 1er-Nadel gelingt dir ein softer Look, ganz ohne Überpigmentierung oder Tiefe.

📌 Deine Nadel-Strategie zum Start:

  • Augenbrauen, Lippen & Eyeliner: 1er RL Long Taper = dein Standardmodul
  • Lippenstift-Effekt: später mit 3er RL Medium Taper für schnellere Flächenfüllung
  • Erst Nadelgefühl & Hautverständnis aufbauen – dann Tools erweitern
  • Vermeide großflächige Nadeln (z. B. Shader) am Anfang – zu riskant ohne Kontrolle!

26. Nadelmodul erklärt life zerlegt Kopie

27. Nadelmodule erklärt Life Schulung

28. Hände weg von Nadel-Manipulationen!

29. Outline Training Latex

30. Outline Training Orange

31. Outline auf Orange

32. Hairstroke Short Kopie

33. Stift & Materialkopie

34.Schwänzchen-Tipp

35. Schablone erklärt life Schulung

36. Schablone erklärt in Theorie Short

37. Vorbereitung Termin

38. Powderbrows am Modell

39. Farbkarten erklärung

40. Farbkreis erklärung

41. Farbkarten basteln

42. Farbkarte basteln anleitung 2 Kopie

43. PMU entfernen – So berätst du deine Kundin richtig

Nicht jede Kundin kommt mit einer „blanken Leinwand“ – viele tragen noch altes Permanent Make-Up, das korrigiert, aufgefrischt oder entfernt werden soll. In diesem Video lernst du die drei wichtigsten Methoden kennen, wie du damit professionell umgehst.
Du erfährst, wann eine Remover-Behandlung sinnvoll ist, wann lieber gelasert werden sollte – und wie du mit einer Neutralisierung vorübergehend für frische Ergebnisse sorgst. Wichtig dabei: realistische Erwartungen, ehrliche Beratung und Hautschutz stehen an erster Stelle! 🤍

🧴 Remover-Behandlung
Geeignet für punktuelle Aufhellung – funktioniert am besten in mehreren sanften Sitzungen.

💡 Neutralisierung mit Orange
Sichtbare Farbstiche (z. B. grau/blau) lassen sich temporär mit Komplementärfarben ausgleichen.

💥 Laserbehandlung
Empfehlung bei tiefliegendem, altem oder starkem Pigment – nur durch Fachärzt:innen.

📌 Wichtige Hinweise für deine Praxis:

  • Remover immer punktuell mit Roundliner verwenden – keine Flächenbearbeitung!
  • Nie falsche Hoffnungen wecken: Ergebnisse sind individuell und oft mehrstufig
  • Neutralisierung ist keine Lösung – sondern ein kosmetisches Frischmachen mit Ablaufdatum
  • Remover bitte nur anwenden, wenn Pigmenttiefe & Hautstruktur es zulassen
  • Entscheide im Sinne der Hautgesundheit – auch wenn das bedeutet, nein zu sagen

44. Remover richtig einarbeiten

In diesem Video lernst du, wie du die Removerflüssigkeit korrekt mit deiner Maschine in die Haut einbringst – nicht durch Reibung oder Bewegung, sondern ganz gezielt mit punktuellen Stichen.
Ob du mit einer 1er oder 3er Round Liner Long Taper arbeitest – entscheidend ist, dass du sauber, senkrecht und ohne Druck arbeitest. Denn: Der Remover braucht Zeit und Präzision – nicht Tempo oder Kraft.

🧴 Weniger ist mehr
Nur wenige Tropfen Remover ins Ink Cap – du brauchst wirklich nur eine kleine Menge.

🎯 Punktuell statt kreisend
Setze präzise Punkte – keine Bewegungen oder Reibung, um Verletzungen zu vermeiden.

⏳ Geduld = Sicherheit
Das Ergebnis zeigt sich erst nach 4–6 Wochen – plane immer mehrere Sitzungen ein.

📌 Wichtige Hinweise für deine Arbeit:

  • Immer senkrecht & punktuell arbeiten – kein Reiben, kein Kreisen!
  • Schmerzempfinden regelmäßig abfragen – bei Stufe 9 immer abbrechen
  • Zwei bis drei Durchgänge sind ideal, aber auch einer kann schon ausreichen
  • Tieferliegende Pigmente erreichst du nur durch wiederholte Sitzungen, nicht durch Kraft
  • Keine Experimente auf empfindlichen oder großflächigen Arealen ❌

45. Remover richtig anwenden

In diesem Video zeige ich dir die fachgerechte Anwendung des Removers mit der Dot-Technik. Wir bereiten die Haut hygienisch vor, spannen richtig ab und tragen die Flüssigkeit gezielt in die Haut ein – ohne zu verletzen. 🧼💉
Diese Methode eignet sich hervorragend, um alte, verblasste Pigmente punktuell aufzuhellen – besonders an den Augenbrauen oder bei kleinen Korrekturen. Dabei gilt: Weniger ist mehr! Kein Hin- und Herfahren, kein Druck – sondern vorsichtige Punktarbeit mit Gefühl und Geduld. 💡

🧽 Vorbereitung ist alles
Desinfiziere gründlich, spanne korrekt ab und wähle deine Startstelle mit Bedacht.

🎯 Punktuell statt flächig
Dot-Technik verhindert Hautverletzungen – keine Reibung, kein Schattieren, keine Narben!

💬 Schmerzgrenze respektieren
Frage aktiv nach dem Empfinden – bei Stufe 9 wird pausiert oder abgebrochen.

📌 Wichtige Hinweise für deine Anwendung:

  • Nutze ausschließlich Roundliner Long Taper Nadeln
  • Nur auf geeigneten Arealen anwenden (z. B. Augenbrauen, Lippenrand)
  • Niemals im Augenbereich oder auf großflächigen Tattoos einsetzen
  • Immer nur punktuell einarbeiten – langsam, vorsichtig, ohne Druck
  • Nachbehandlung mit Wund- oder Narbengel mitgeben 🧴

46. Augenbrauen neutralisieren

47. Augenbrauen neutralisieren am Modell

48. Pigmentfarben im Test – So erkennst du ihre Eigenschaften

In diesem Video zeige ich dir ein einfaches, aber super hilfreiches Wasserexperiment, mit dem du die Eigenschaften deiner Pigmente besser einschätzen kannst. Gerade bei der Farbberatung mit der Kundin – z. B. wenn sie ihren Lieblingslippenstift mitbringt – helfen dir vorbereitete Reagenzgläser, um schnell und visuell die passenden Töne zu vergleichen.
Außerdem lernst du, woran man organische und anorganische Pigmente erkennen kann, wie sich diese im Wasser verhalten, und was das mit Bindemitteln und Tensiden zu tun hat.

🧪 Pigmente im Wasser
Verteilt sich die Farbe? → Hinweis auf organisch. Setzt sie sich ab? → eher anorganisch.

🧼 Tenside & Bindemittel
Diese Zusatzstoffe sorgen für Löslichkeit – vor allem bei organischen Farben wichtig!

💬 Bessere Kundenberatung
Nutze Reagenzgläser & Vergleichstöne, um Kundinnen sicher und anschaulich zu beraten.

📌 Wissens-Snacks für deine Beratung:

  • Organische Pigmente: weich, leichter einzuarbeiten, ideal für Anfänger
  • Anorganische Pigmente: stabiler & langlebiger, oft erste Wahl bei erfahrenen Artists
  • Farbe in der Flasche ≠ Farbe auf der Haut – teste immer mit Licht & Wasser
  • Markiere den Anfang der Braue mit kleinen Dots für den soften Pixelverlauf
  • Eine gleichmäßige Verteilung im Wasser ist ein visuelles Hilfsmittel

49. Klingen Microblading erklärt life Schulung

50. Microblading erklärt an Tafel Kopie

51. Microblading erklärt

52. Schrittweise Herangehensweise beim Microblading

53. Bildbearbeitung App Union Kopie

54. Modell für Foto vorbereiten Kopie

55. Farbberatung Lippen

56. Herangehensweise Lippenpigmentierung

57. Heilungsverlauf Lippen

58. Perfektes Lippen-Mapping

In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du bei jeder Kundin ein sicheres Lippen-Mapping durchführst – egal ob voll, schmal oder mit kleinen Asymmetrien.
Du lernst, worauf du achten musst, wo No-Go-Zonen sind und wie du selbst komplizierte Lippenformen souverän vorbereitest. Mit dem richtigen Blick, ein wenig Geduld und der passenden Technik gelingt dir jedes Lippenherz – versprochen!

🎯 Zielgerichtetes Mapping
Markiere nur das sichtbare Lippenrot – niemals darüber hinaus.

💉 Kein Ersatz für Volumen
Lippenvergrößerung gehört in andere Hände – PMU formt, aber vergrößert nicht!

👄 Jede Lippe ist anders
Vorzeichnen = Anpassen! Nimm dir Zeit und arbeite präzise.
————————————————

⏱️ Jetzt bist du dran!
Nimm dein Übungsheft oder druck dir die Vorlagen aus. Je mehr du unterschiedliche Lippenformen skizzierst, desto sicherer wirst du bei echten Kundinnen. Viel Spaß beim Mapping & bis gleich im nächsten Schritt! 😊📘

59. lippenmapping Flipchart

60. Lippenmapping auf dem Silikonmodell

🎯 Jetzt wird’s praktisch: Wir zeichnen gemeinsam ein präzises Lippenmapping auf dem Silikonmodell. ✍️ Du lernst, worauf du beim Vorzeichnen achten musst & wie du mit Weißstift oder Camouflage klare Linien schaffst. 🧼 Das Mapping ist die Basis für perfekte Ergebnisse! ✅

✏️ Punkt für Punkt zur perfekten Linie
Skizzenpunkte helfen dir, präzise zu arbeiten – korrigieren geht damit blitzschnell!

🖍️ Weiß & Rot im Kontrast
Der Lip Liner und das Camouflage bilden deine sichtbare Führungslinie für die spätere Pigmentierung.

📏 Kontrolle aus der Distanz
Halte Abstand, spann die Lippe und prüfe die Symmetrie – das Auge erkennt in der Entfernung mehr!

💡 Extra-Tipps fürs Üben:

  • Nutze verschiedene Stifte und Pinsel – finde dein Lieblingswerkzeug
  • Reinige dein Silikonmodell vorher gründlich, damit die Farbe besser haftet
  • Wiederhole das komplette Mapping mindestens 3–5 Mal zur Festigung
  • Arbeite Step by Step – nicht in einem Schwung, sondern in Etappen
  • Achte immer auf spitz zulaufende Mundwinkel und saubere Winkelabschlüsse

61. Lippe spannen 

62. Lippen Mapping am Model

63. Lippen am Modell

64. Lippe am Modell PMU LIPS-1

65. lippen pigmentierung Modell Kurzfassung Behandlung

66. Wimpernkranzverdichtung Flipchart erklärt

67. Shadingeyeliner Erklärung

68. Eyeliner Mapping

Gemeinsam übertragen wir unser Wissen zur Eyeliner-Vorzeichnung auf das Silikonmodell. Ob zarte Wimpernkranzverdichtung oder markanter Wing – in diesem Video erfährst du, wie du professionell markierst, symmetrisch arbeitest und No-Go-Zonen sicher meidest.
Du lernst, welche Augenformen geeignet sind, wo du auf keinen Fall pigmentieren solltest (Stichwort Panda-Effekt 🐼) und wie du mit Kajal, Weißstift und Silikonhaut übst, bis dein Eyeliner sitzt wie ein echter Hingucker! ✨

🎯 Zielgerichtet & sicher
Markiere nur bis zur letzten Wimper – niemals in die empfindliche Nasszone pigmentieren!

🔍 Symmetrie kontrollieren
Immer wieder aufstehen, zurücktreten & beide Augen vergleichen – dein Blick aus der Distanz zählt!

🎨 Weiß & Schwarz kombinieren
Konturiere deine Vorzeichnung mit Weiß, um einen klaren Kontrast und bessere Orientierung zu schaffen.
📌 Wichtige Hinweise für deine erste Übung:

  • Augenform analysieren: Hängelider & starke Falten = Kontraindikation
  • Der Wing endet nicht über der Lidfalte – sonst entsteht ein unschöner Knick
  • Kein Pigment zwischen Babyhärchen & Wimpernansatz
  • Pigmentiere nur, was du klar sehen & kontrollieren kannst

69. Eyeliner am Modell

70. Augenlid spannen short

71. Danksagung praktischer Teil

📥 Schulungsunterlagen zum Download

Hier findest du alle PDF-Ressourcen an einem Ort – inklusive 12-Wochen-Plänen, Beauty-Business-Guides, Übungsblättern und Arbeitsmaterialien. Ideal zum Ausdrucken oder für dein Offline-Training.